Vergleich Geno Software
Kriterien | Anbieter | ||||
---|---|---|---|---|---|
Grundlagen |
|||||
Bezeichnung
Wie nennt sich die Software?
|
#geno21
|
WirGarten-Tapir
|
geno.coop
|
VRApp
|
CoopX
|
Anbieter
Wer bietet die Software an und welche Organisation steht dahinter?
|
munterbund
|
FoodCoopX für WirGarten Lüneburg eG
|
to be provided… |
visibleRuhr eG
|
LAVLI Food
|
Ansprechpartner
Wen kann man als Ansprechpartner zur Software kontaktieren?
|
Magnus Rembold
|
Gerold Kirchner
|
Leon Fryszer
|
Oliver Schuster
|
Renaldo Scola
|
Reifegrad
Wie produktionsreif ist die Software? Wie lange ist sie schon im Einsatz?
|
praxiserprobt in einer Geno und mehreren Vereinen/Organisationen, professionell gehostet bei makandra.de
|
praxiserprobt, getestet und sauber gehostet, 1 Jahr
|
to be provided… |
praxiserprobt, getestet und sauber gehostet, 3 Jahre
|
to be provided… |
Aktueller Einsatz
Wieviele und welche Organisationsn setzen die Software aktuell ein?
|
Genos: BürgerEnergie Bergisch Gladbach eG;
Sonstige Organisationen: OmasForFuture, LMU Klimawandel Schule, AspergAnders e.V., LudwigsburgZero, BürgerSolarOffensive
|
1 Geno (siehe oben)
|
to be provided… |
1 Geno: visibleRuhr eG; 1 Verein: Madaripur-Hilfe e.V.
|
LAVLI Coop Miesbach
|
Support
In welcher Form bietet der Anbieter Support für die Software an?
|
Direkt telefonisch, Ticketsystem für Anpassungen via MeisterTask
|
Wartungsvertrag, Weiterentwicklung, Telefonisch
|
to be provided… |
Manged Server; Support über Ticket-System
|
CoopX ist Teil unserer IT-Infrastruktur für LAVLI Coops. Für diese Franchise-Nehmer übernimmt aktuell LAVLI den Support. Sofern andere Genossenschaften Interesse an dem Tool haben, müsste die Frage noch geklärt werden.
|
Kosten
Welche Kosten sind bei der Nutzung der Software zu erwarten? Einmalig? Fortlaufen? Für Anpassungen?
|
Einmalig 200€, monatlich 30€, Anpassungen Design 90€, weiteres nach Aufwand
Einmaliger Bereitstellungsaufwand 200€, Bereitstellungsvorlauf ca. 3 Werktage;
Design-Anpassung Logo, Schriften, Farben 90€;
weitergehende Design-Anpassungen nach Aufwand 80€/h;
monatlicher Bereitstellungebeitrag Gemeinschaft 30€, eigene Bereitstellung ca. 190€;
funktionale Anpassungen nach Aufwandsschätzung und Angebot zu 80€/h;
Alle Preise zzgl. MWSt.
|
Auf Anfrage
|
to be provided… |
Einmalig 800€, monatlich 30€, managed server +100€/Monat, Anpassungen nach Aufwand
|
Anpassungen nach Aufwand
|
Hosting-Partner
Welcher Hosting Partner bietet diese Software an oder kommt dafür in Frage?
|
makandra.de in Augsburg, Hostsharing eG in Vorbereitung
|
Hostsharing eG
|
to be provided… |
proIO GmbH / Megona Cloud
|
In der SaaS Variante kümmert sich LAVLI um das Hosting. Die Open Source Software kann von den Genossenschaften auch selbst gehostet werden.
|
Technische Basis
Auf welcher technischen Basis ist die Software aufgesetzt?
|
Datenbank MySQL, Backend RubyOnRails, Frontend Haml, JavaScript, SCSS
|
Django 3.2, OpenLDAP, Postgres
|
to be provided… |
EspoCRM (LAMP Stack)
|
CoopX Studio: Next.js, Tailwind CSS
CoopX API Gateway: Zuplo
CoopX Backend: Supabase
|
Nutzungsmöglichkeiten |
|||||
Hosting Varianten
Welche Varianten des Hostings zwischen Eigenverantwortung oder Cloud-Lösung bietet die Software?
|
to be provided… |
Eigene Instanz
|
to be provided… |
Hosted Instance oder Managed Instance, eigene Instanz nicht möglich
|
Beides möglich
|
Einfachheit der Bedienung
Wie wird die Einfachheit in der Bedienung ohne Schulung beurteilt (5stars)?
|
Ausgerichtet an nicht IT affine Mitglieder und Vorstände
|
4
|
to be provided… |
3
|
Schwer zu sagen… 4 von 5? Am besten die Screenshots anschauen.
|
Schulungsaufwand
Wie viel Schulung ist bis zu einer produktiven Nutzung nötig?
|
1-2h System-Einführung
|
gering
|
to be provided… |
0,5 Tage pro Mitglied, Einarbeitung für Vorstände/Team ist deutlich aufwändiger
Durch den grossen Funktionsumfang und die hohe Konfigurierbarkeit ist viel organisatorisches Wissen nötig, um die Genossenschaft digital zu betreiben
|
to be provided… |
Online Fähigkeit
Welchen Grad der Online-Fähigkeit hat die Software, sind Client Programme erforderlich?
|
Server-basierte WebApp, voll online
|
Browser
|
to be provided… |
Browser
|
Voll online, CoopX Studio ist eine Browser basierte Web App (PWA geplant).
|
Funktionalität auf Tablets
Wie umfangreich ist die Software auf Tablets zu bedienen?
|
Ja, responsive UI
|
voll
|
to be provided… |
responsive UI
|
CoopX Studio ist responsive und kann komplett auf Tablets bedient werden.
|
Funktionalität auf Smartphones
Wie umfangreich ist die Software auf Smartphones zu bedienen?
|
Ja, responsive UI. Übersicht eventuell schwierig, Bedienung möglich
|
voll
|
to be provided… |
responsive UI
|
CoopX Studio ist responsive und kann komplett auf Smartphones bedient werden.
|
Admin / Verwaltungszugänge
Welche Beschränkungen gibt es bei der Arbeit mit dem Tool?
|
Jeder Benutzer-Account kann zum Admin gemacht werden. Unbegrenzt
|
individuelle Zugänge und Rechtemanagement
|
to be provided… |
Ausgeklügeltes Rechte- und Rollensystem, sowohl auf Funktionalitäts- als auch auf Datenbasis
|
Keine. Jeder Nutzer von CoopX Studio hat einen eigenen Zugang (keine geteilten Credentials). Die zugeteilte Rolle bestimmt die Berechtigungen innerhalb des Tools.
|
Statistiken
Welche Statistiken für die Software für die Auswertung der Nutzung
|
Statistiken zur Nutzung, Abruf pro Nutzer / Seite / Inhalt möglich. Tages- und Wochenübersicht
|
Anzahl Mitglieder, Anteile pro Mitglied, offene Zahlungen, …
|
to be provided… |
Speicherbare Filter, Statistiken können selbst konstruiert werden; für 350€/ Jahr flexibles Reporting-System als Plugin
|
Verschiedene Statistik Widgets vorhanden
Für unsere Arbeit sind aktuelle Zahlen und Statistiken hilfreich. CoopX Studio hat derzeit Statistik- Widgets für:
* Bewerber
* Mitglieder
* Anteile
* Anteileentwicklung pro KW
* Mitgliederentwicklung pro KW
* Altersverteilung
* Geschlechtsverteilung
|
Mitglieder |
|||||
Mitgliederverwaltung
Daten der Mitglieder erfassen, bearbeiten, löschen
|
Ja. Durch Vorstand oder Mitglied im self service
|
ja
|
to be provided… |
Ja. Durch Vorstand oder Mitglied im self service
|
Ja
|
Anteilsverwaltung
Anteile der Mitglieder erfassen, Zahlungseingänge, übergeben, zurücknehmen
|
Ja. Durch Vorstand / Geschäftsführung
|
ja
|
to be provided… |
Ja. Flexibler Export selbst konfigurierbar im CRM
|
Ja
|
Mitglieder Profile
Mitglieder Login, Mitglieder Vorstellung für intern oder extern
|
Ja. Jedes Mitglied kann ein eigenes Profil führen und veröffentlichen
|
ja
|
to be provided… |
Ja. Jedes Mitglied kann Profil, Kompetenzen und Referenzen führen
Kann als kompetenz-basiertes Vermittlungsportal verwendet werden
|
Teilweise
|
Mitglieder Selbstservice
Mitglieder können ihre Daten selbst bearbeiten, bzw. Änderungen auslösen
|
Ja. Voller Umfang
|
ja
|
to be provided… |
Ja. Voller Umfang
Mitglieder können zusätzlich selbst Rechnungen stellen und verfolgen, wird als Vermittlungsportal eingesetzt
|
Geplant
|
Digitaler Beitritt
Mitglieder können digital oder halb-digital beitreten und/oder Anteile kaufen
|
Mitglieder können mit vollintegriertem Prozess schriftlich oder volldigital beitreten
|
ja
|
to be provided… |
Nein, evtl. in Zukunft bei stabiler Rechtslage
|
Halb-digitaler Beitritt (keine QES implementiert in der Hoffnung, dass in Kürze die Textform für den Beitritt ausreichend sein wird)
|
Digitale Kündigung
Wie können Mitglieder digital oder halb-digital kündigen und/oder Anteile verkaufen?
|
In Vorbereitung
|
nein
|
to be provided… |
Nein
|
Geplant (Kündigungen waren noch nicht relevant, da die LAVLI Coop Miesbach noch so jung ist...)
|
Aussendarstellung |
|||||
Eigene Gestaltung
Wie kann die Darstellung auf das Corporate Design der Genossenschaft angepasst werden?
|
Anpassung von Logo, Farben, Schriften ist standardmässig vorgesehen. Weitere Anpassungen über SCSS Stile möglich, je nach Aufwand
|
bietet FoodCoopX an
|
to be provided… |
Anpassung von Logo, Farben, Schriften ist standardmässig vorgesehen. Weitere Anpassungen über SCSS Stile möglich, je nach Aufwand
|
Wäre für CoopX Studio möglich
|
Webseiten Redaktionssystem
Wie können verschiedene Seiten in selbst definierter Struktur veröffentlicht werden?
|
Beliebige Webseiten und Menu-Struktur konfigurierbar, Inhalte leicht über Frontend zu bearbeiten
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Theoretisch möglich, praktisch nicht getestet
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
Blog
Wie können Artikel chronologisch in einem Blog veröffentlicht werden?
|
Ja. Standard Blog-Funktionalität
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Ja. Standard Blog-Funktionalität
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
Multiblog durch Mitglieder
Können Mitglieder eigene Blog-Beiträge schreiben? Wie funktioniert eine Freigabe?
|
Mitglieder können ebenfalls Blog-Beiträge verfassen. Freigabe durch Vier-Augen-Prinzip
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Mitglieder können ebenfalls Blog-Beiträge schreiben, keine spezielle Freigabe aktiv
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
Termine / Veranstaltungen
Wie können zeitpunkt-basierte Ereignisse publiziert und abonniert werden
|
Veranstaltungskalender kann für die Organisation gepflegt werden und ist im iCal-Format abonnierbar
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Veranstaltungskalender kann gepflegt werden, Termine werden aktiv versendet
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
Anmeldungen zu Terminen
Wie können sich Mitglieder / Externe zu Ereignissen anmelden, Anmeldebeschränkungen?
|
Anmeldungen von intern/extern möglich, Einschränkungen konfigurierbar
Anmeldungen von extern/intern können zu Veranstaltungen entgegen genommen werden. Corona-konforme Anmeldung. Anmeldebeschränkungen zeitlich und nach Anzahl Teilnehmer*innen möglich
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Anmeldungen von intern/extern möglich, Einschränkungen konfigurierbar
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
FAQ Fragen und Antworten von aussen
Wie können Fragen von aussen entgegen genommen und Antworten bereitgestellt werden?
|
in Vorbereitung
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
Innendarstellung |
|||||
Interne Webseiten
Wie können verschiedene Seiten in selbst definierter Struktur veröffentlicht werden? Welche Steuerung einer Zugriffsbeschränkung für Mitglieder gibt es?
|
Alle Webseiten im CMS können auf interne Stufen eingeschränkt werden
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Alle Webseiten im CMS können auf interne Stufen eingeschränkt werden
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
Seiten durch Mitglieder erstellbar
Wie können Mitglieder selbst Seiten im internen Bereich erstellen?
|
Kann konfiguriert werden. Nicht Standard
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Mitglieder können eigene Seiten erstellen und freigeben
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
FAQ Fragen und Antworten unter Mitgliedern
Wie können Fragen und Antworten durch die Mitglieder erstellt werden?
|
in Vorbereitung
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Umfangreiche interne Kollaborationsmöglichkeiten
Ausführliche Tools zur Projektmanagement-Unterstützung integriert (Kanban, OKR, etc.)
|
Ein Kommunikationsmodul ist geplant.
|
Kommunikation |
|||||
Automatische Benachrichtigungen
Verwalter:innen / Mitglieder
|
Ja. Newsletter, Kontakt durch Mitglieder, Abstimmungen und Wahlen werden automatisch angekündigt
|
Vorhanden
|
to be provided… |
E-Mail Benachrichtigungen für Bearbeitungen
|
Geplant
|
Newsletter
Per Mail versendete Newsletter können erstellt und terminiert werden
|
Newsletter mit selbem CMS erstellbar; automatischer Versand von Inhaltsverzeichnis der neue Inhalte auf der Website mit dem Newsletter
|
E-Mailing-Tool vorhanden
|
to be provided… |
Multinewsletter-Plattform bis 500 Personen pro Verteiler
|
Nicht Teil von CoopX, Anbindung von Brevo
Wir versenden Marketing Newsletter über Brevo. Brevo soll als CoopX Backend angebunden werden, um z.B. E-Mail-Adressen von Mitgliedern zu verwalten. Für die Gestaltung von Newslettern ist ein spezialisiertes E-Mail-Marketing Tool wie Brevo oder Mailchimp mit Sicherheit besser als eine eigene Lösung.
|
Nachrichten an Mitglieder
Verwalter:innen können Nachrichten an Mitglieder via der Software versenden
|
Ja. Mails via WebApp versendbar, werden im System protokolliert
|
E-Mailing-Tool vorhanden
|
to be provided… |
Ja. Mails via WebApp versendbar
|
Geplant
|
Nachrichten von Mitgliedern
Verwalter:innen können Nachrichten von Mitgliedern via der Software empfangen und ordnen
|
in Vorbereitung
|
E-Mailing-Tool vorhanden
|
to be provided… |
Ja. Nachrichten via WebApp versendbar
|
Nein
|
Mitglieder zu Mitglieder
Mitglieder können andere Mitglieder via der Software kontaktieren
|
in Implementierung bis Anfang 2024
|
Unklar
|
to be provided… |
Ja. Nachrichten via WebApp versendbar
|
Ein Kommunikationsmodul ist geplant
|
Strukturierung |
|||||
Gruppen / Arbeitskreise
Mitglieder können in Gruppen zusammengefasst werden
|
in Vorbereitung
|
Nein
|
to be provided… |
Ja. Beliebige Teams zusammenstellbar, umfangreiche Kollaborationsmöglichkeiten
|
Nein
(könnte aber relativ schnell implementiert werden, es gibt Benutzerrollen für die Berechtigung)
|
Lokale Zusammenschlüsse
Mitglieder können in geografische Ortsgruppen zusammengefasst werden
|
in Implementierung bis Anfang 2024
|
Nein
|
to be provided… |
Ja, möglich
|
Nein
(könnte aber relativ schnell implementiert werden)
|
Mitwirkung / Mitarbeit intern |
|||||
Umfragen
Verwalter:innen und/oder Mitglieder können Umfragen aufsetzen und beantworten lassen
|
to be provided… | to be provided… | to be provided… |
Umfangreiches Online Umfrage Modul vorhanden
|
to be provided… |
Abstimmungen
Verwalter:innen und/oder Mitglieder können Entscheidungen durch Abstimmung treffen
|
Abstimmungen via Systemischem Konsensieren werden durch die Plattform vollumfänglich unterstützt
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
Nein
|
Wahlen
Verwalter:innen und/oder Mitglieder können Personenwahlen durchführen
|
Personenwahlen sind mit Auswahlverfahren und Stimmvergabe möglich
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
Nein
|
Mitarbeitszeit einbringen / verwalten
Verwalter:innen und/oder Mitglieder können Mitarbeit anbieten, dokumentieren oder zeitlich koordinieren
|
Nein, nicht geplant
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Ja, Stundenerfassung integriert
Umfangreicher Arbeitszeit Manager in Vorbereitung
|
Geplant
|
Vorstandsarbeit |
|||||
Sitzungen
Sitzungen können via Software koordiniert werden
|
bisher nicht
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Ja, Termine intern vereinbar
|
Geplant
|
Protokolle
Protokolle können in der Software gespeichert werden
|
bisher nicht
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Ja, Dokumente können hochgeladen und zur Prüfung bereitgestellt werden
|
Ja, in Supabase (allerdings noch kein Interface in CoopX Studio)
|
Dokumentation
Sonstige Artefakte können in der Software dokumentiert werden
|
Via internen Seite können beliebige Dokumente bereitgestellt werden
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Beliebige Dokumente können hochgeladen und strukturiert verknüpft werden
|
Eigener Datenbank-Log für jede Änderung von Mitgliederdaten, Textfeld für Mitglieds-Notizen Notizen vorhanden, Datei-Upload geplant.
|
Vorbereitung Geno-Püfung
Prüfrelevante digitale Artefakte werden durch die Software dokumentiert und exportiert
|
in Planung
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Bereitstellung von beliebigen Dokumenten und Abruf durch die Prüfer möglich
|
to be provided… |
Einbindung Prüfverbände
Prüfverbände sind in der Lage, mit der Software zusammen zu arbeiten
|
in Planung
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Theoretisch möglich
|
Noch nicht, aber über die API möglich
|
Digitale Prüfbarkeit
Wie können relevante Artefakte in der Software automatisch geprüft werden
|
in Planung
|
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Nicht vorhanden, nicht geplant
|
to be provided… |
Datenhaltung |
|||||
Datenbank
Welcher Mechanismus wird genutzt, um die Daten zu speichern?
|
Serverseitige MySQL Datenbank
|
Postgres
|
to be provided… |
MySQL oder MariaDB
|
Postgres (Supabase)
|
Daten In-/Export
Inwieweit können Daten importiert oder daraus exportiert werden
|
Standard Export / Import durch SQL oder ins CSV Format. CSV Abruf über Frontend möglich
|
CSV und Excel
|
to be provided… |
CSV und Excel
Daten je nach Rechtemanagement abrufbar; Import möglich, bisher keine Notwendigkeit
|
Vollständig über Supabase Studio, spezifisch über CoopX Studio.
|
Protokollierung
Änderungen am aktuellen Datenbestand werden nachvollziehbar protokolliert
|
Eigene Logs mit Zustandssicherung bei Löschungen
|
Ja
|
to be provided… |
Ja
|
Ja, eigene Log-Tabelle.
|
Revisionssicherheit
Wie werden die entstandenen Artefakte revisionssicher aufbewahrt
|
to be provided… |
unklar
|
to be provided… |
Ja. Änderungen werden bei wichtigen Datenfeldern protokolliert
|
Regelmäßige Backups, teilweise Ausdrucke in Papierform.
|
Erweiterbarkeit |
|||||
Open Source
Wie ist der Source Code der Software einsehbar?
|
Quellcode auf Gitlab: https://gitlab.com/magnusmunter/organisator
|
Ja
|
to be provided… |
Ja. Einsehbar auf Anfrage
|
Nein, aber geplant
GitHub (https://github.com/LAVLI-Food)
|
Lizenzmodell
Unter welchem Lizenzmodell ist die Software verfügbar oder weiterverkaufbar
|
bisher keine ausgewählt
|
AGPL
|
to be provided… |
Lizenzmodell von EspoCRM
GNU AFFERO GENERAL PUBLIC LICENSE, Version 3, 19 November 2007
|
SaaS
|
Dokumentation
Wie ausführlich und zugänglich ist die Dokumentation (5stars)
|
Blog-Artikel zu ausgewählten Aspekten
|
2
|
to be provided… |
In Arbeit. Die API ist vollständig dokumentiert. Schulungsvideos zu ausgewählten Aspekten vorhanden
|
In Arbeit. Die API wird über das Developer Portal vollständig mit Beispielen, Schemas und mehr dokumentiert sein.
|
Schulungsmaterial
Welche Schulungsmaterialien gibt es in welchem Umfang?
|
to be provided… |
unklar
|
to be provided… |
Schulungsvideos zu ausgewählten Aspekten
|
to be provided… |
Weiterentwicklungsfähigkeit
Wie gut wird die Weiterentwicklungsfähigkeit beurteilt (5stars)?
|
Mit Standard RubyOnRails Kenntnissen problemlos möglich
|
3
|
to be provided… |
5
Ist über Konfigurationen, Anpassungen, Formel-Editor und BPM (zusätzliche Lizenzkosten) ohne PHP-Kenntnisse möglich
|
Gut
|
Plugin System
Wie sieht die Systematik zur Einbindung weiterer Module aus?
|
nicht vorgesehen
|
als Django Apps, leider Monolith
|
to be provided… |
Ja. PHP Apps als Plugins
Z.B. komplette Immobilien-Verwaltung als Modul verfügbar
|
Siehe Tech Stack: https://miro.com/app/board/uXjVMlTVkKo=/?share_link_id=60652819121
|
Anbindung an andere Tools
Welche anderen typischen Tools können auf welche Weise angebunden werden?
|
Volle REST API für sämtliche Daten
|
unklar
|
to be provided… |
Google Integration, Outlook Kalender, MailChimp, VoiceOverIP, etc. als kostenpflichtige Plugins anbindbar
|
Über das API Gateway. Das Gateway kann als Proxy für jeden HTTP-Verkehr genutzt werden und funktioniert gut mit REST, GraphQL, Web-Sockets und anderen HTTP-Protokollen.
|
Letzte Worte…
Was bleibt zu sagen übrig?
|
to be provided… |
Gerold ist mit super viel Engagement und Herzblut dabei und fände es ebenfalls großartig, wenn es ein gemeinsames System gibt, das für alle ganz gut funktioniert, sodass man nicht immer wieder alles entwickeln muss
|
to be provided… |
Es findet eine ständige Weiterentwicklung von neuer Funktionalität statt, z.B. Schwarzes Brett; Software kann komplett für vertriebliche Aktivitäten verwendet werden
Genossenschaften mit Fokus Verkauf / Vertrieb oder Immobilien können ein sehr ausgefuchstes Öko-System mitnutzen
|
to be provided… |